Beiträge von susycue
-
-
Cool, wir haben ein neues LOGO!!!
-
Zitat von Hummel
Ich traue mich aber auch nicht zu dieser Magenspiegelung zu gehen.Kann ich verstehen. War aber bei meinem Sohn mit seinen 11 Jahren nicht weiter schlimm.
Allerdings hat der Professor das kurzfristig entschieden, so dass wir nicht groß zum Nachdenken kamen. :tmi:
Bei Kindern wird das in Vollnarkose gemacht. Die Spiegelung selbst hat keine 10 Minuten gedauert. -
Zitat von "nicole
Habe jetzt mit meinem Arzt gesprochen: Mamamia oder alle anderen kennt jemand Pantoprazol??? Das soll ich mir holen, ist frei verkäuflich. Er meint MCP und Ranitidin (falls es jemandem was sagt) reicht nicht mehr aus
Mein jüngster Sohn hatte fast zwei Jahre ständig Bauchschmerzen. Wir sind von Pontius zu Pilatus gerannt (einschließlich Heilpraktiker- schön teuer :tmi: ), gebracht hat alles nichts. Bis wir bei einem Spezialisten in Nürnberg waren. Der hat letzendlich eine Magenspiegelung gemacht und eine Entzündung am Eingang des Zwölffingerdarms festgestellt.
Da bekam Sohnemann Omeprazol (gehört zur selben Familie wie Pantoprazol) für 2 Wochen und der Käse war gegessen (bildlich gesprochen). Omeprazol ist allerdings (noch) verschreibungspflichtig.
Aber Vorsicht: Diese Arzneimittel sind recht teuer! Warum verschreibt dein Arzt die dir nicht?
-
Unserem Lazarett alles Liebe und Gute und gute Besserung!
:hug: :hug: :hug:
Bin ich froh dass wir im Moment alle gesund sind! :tmi:
Hoffe mal dass das bis zum Urlaub so bleibt! :sweat:Hoffe ihr habt trotzdem alle (Kranke und Nichtkranke) einen schönen Tag! :hai:
-
Dann freu ich mich schon mal für dich liebe Chocli!
Und natürlich wollen wir Bilder sehen!!!! :nod: :nod: :nod:
-
Zitat von Neu
Susy, so langsam wird es echt nervig... Sorry, das muss ich jetzt so sagen.
Es wird wohl 2 Treffen geben. Einmal irgendwo im Süden, und einmal wohl eher "oben"Daher, Keepi oder sonst wer, kann denn evtl. jemand eine Liste einstellen, wo man sich sozusagen einträgt, mit jeweils zwei Städte, nämlich Düsseldorf und Stuttgart. Wäre das zu schaffen?
:rock: :rock:
Ist halt wie immer schwierig alle unter einen Hut zu bringen.
Für multicolore und mich wäre nur der 10.10. möglich (wir sind eine Fahrgemeinschaft, evtl. könnten wir auch Chrissy mitbringen).Daher wäre mein Vorschlag für eine Liste (als kleine Anregung :$ )- oder aber wir machen zwei Freds auf und man trägt sich da ein:L
10.10. in Stuttgart
17.10. in Düsseldorf -
LIebe Sanni!
Von ganzem Herzen gute Besserung!
Ich hoffe, dass Du recht schnell wieder fit bist! :rock:
-
Zitat von Taschenfreak
...und die dunklen Stellen werden durch's fetten nicht mit dunkel?
Es wird alles gleich dunkel (bzw. durch das Lederfett nur minimal dunkler). Also dunklere Wasserflecken bleiben dunklere Flecken. Da ändert das Fett nichts dran. Ist ja nur Lederpflege um dem Leder sein natürliches Fett zurückzugeben.
Die Wasserflecken werden nur durch das Nassmachen etwas in der Farbe angeglichen (den Tipp hatte ich übrigens von Kirsten - die schon länger im Forum sind kannten sie noch
). Ich hab das Verfahren bis jetzt auch nur bei Taschen mit entsprechender Patina angewendet.
-
Also Düssseldorf ist für mich- und ich denke auch für einige andere Süddeutsche- doch zu weit.
Ich denke mal wir bleiben bei Stuttgart (oder Nürnberg).
Wahrscheinlich wird es doch auf einen zweigeteilten Treff hinauslaufen! :oIst zwar schade...
-
-
-
Also ich hab bei gebrauchten Taschen schon folgendes gemacht:
wenn es starke Wasserflecke gab, das ganze Leder vorsichtig nass gemacht und trocknen lassen. Damit wird es wieder gleichmäßiger. Anschließend mit Lederfett behandelt (ich nehme das Lederfett von HAKA mit Bienenwachs, unterstützt die honiggelbe Farbe!).
Bin über sehr angeschmutzte Stellen (z.B. untere Ecken) auch schon vorsichtig mit einem Schmutzradierer. Da man da feucht arbeiten soll gleich in der Verbindung mit oben. Da aber echt vorsichtig arbeiten, damit man das Leder nicht zu sehr aufraut. Dann wieder Lederfett.
Bis jetzt hat es gut geklappt ohne bleibende Schäden
-
-
-
Zitat von pfingstrose
Da stimme ich dir vollkommen zu :rock:
:nod: :nod: :nod: :nod:Nehme meine zwar nicht täglich, habe aber bis jetzt noch keine Probleme.
-
31,5°C :sun: - aber ich wohne ja auch in "Bayrisch- Sibirien"
-
-
Also ich denke mulitcolore käme evtl. mit mir :rock: und Philip könnte ja vielleicht auch aus Köln kommen.
Ich hab mal im Kalender nachgesehen: Der 26. September oder der 10. Oktober wäre nicht schlecht (oder auch später)
Am 3.10. ist ja Feiertag und ich komme erst am 14. September aus dem Urlaub wieder. -
Hallo Süddeutsche (und solche die sich angesprochen fühlen
)!
Ich wäre für eine Taschentreff-Treff an einem Samstag im Oktober oder Ende September in Nürnberg (wäre mir am liebsten)
oder Stuttgart.Wer hätte da auch Zeit und Lust?