Beiträge von Lina

    Hi zusammen,


    dass stimmt so nicht. Vielleicht hast du dann eine falsche Auskunft bekommen in Hinsicht der Sonderanfertigung.
    Du kannst dir sehr wohl die Speedy als auch die Berkeley in Damier Graphite bestellen. Ich habe schon beide in meinen näheren Umfeld gesehen und es sind keine Fakes.
    Vielleicht war die VK bei LV falsch informiert?

    Zu den ganzen Asiaten muss man aber auch folgendes Wissen. In Asien gibt es eine Luxussteuer, die 100% beträgt plus noch andere allgemeine Steuern wie unsere Mwst zum Beispiel.
    Dort kostet beispielsweise die Speedy 40 in Mono Canvas rund 1400 Euro. Und hier liegt sie ja bei 520 Euro. Krass oder?


    Und desweiteren können sich Asiaten im internationalen Bereich ihres Rückfluges sogar noch die Taxes auszahlen lassen können!


    Somit versteht man halb Asien bei LV und die langen Wartezeiten!!!


    Natürlich darfst du fragen ;) Ich finde die Neverfull einfach äußerst praktisch in der Hinsicht, dass ich meinen Laptop, meine Bücher, meine Aufzeichnungen und eine große Flasche Vittel ohne Probleme unterbringen kann und ich auch keine Angst haben muss, dass die Tasche dabei Schaden nimmt.(Bis auf die Sache mit der Tinte :D )
    Ansonsten wüsste ich auch nicht, was dagegen sprechen würde 8) , denn ich sehe echt einige mit LV Taschen in der Uni.


    Darf ich fragen, ob du deine LV Taschen nur privat nutzt oder auch beruflich?

    Zitat von michaela

    Ja, das mit dem Fass würde mich auch interessieren... :lol:



    Ja, dass kann ich euch erzählen. Ich wollte meiner besten Freundin einen schönen Geburtstagsbrief schreiben, weil sie übermorgen Geburtstag hat und wir uns leider nicht sehen können, weil wir nicht mehr in einer Stadt leben.
    Und ich persönlich finde einen mit Füllfederhalter und Tinte geschriebenen Brief einfach viel viel schöner, als zum Beispiel mit Kulli oder so.

    So der Themenname sagt eigentlich schon alles.
    Dazu möchte ich gerne erzählen, was mir heut morgen passiert ist. Nachdem ich mich heut morgen aus dem Bett gequält hatte und um kurz vor 8 in der Uni ankam, musste ich feststellen, dass mein Tintenfass sich komplett in meiner Neverfull
    verabschiedet hatte und mein ganzes Innenleben komplett blau war. Inklusive Büchern, Blöcken etc. Es ist bzw war alles versaut.
    Nach meinem ersten Schock habe ich nun mit insgesamt 5 Tintenkillern meine geliebte Tasche wieder so gut es geht von der Tinte befreit. Naja ganz weg ist es natürlich nicht.
    Jetzt muss ich aber sagen, dass es mich doch nicht so sehr stört wie ich am Anfang dachte, weil ich mir einfach denke, dass die Tasche auch wenn sie von LV ist ein Gebrauchsgegenstand ist und auch bleibt.
    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass jemand seine Speedy nicht mal auf den Boden stellt. Also ich gebe da überhaupt nix drauf und muss sagen, dass man dass auch echt sieht, aber sei´s drum.


    Wie handelt ihr das mit Euren Taschen? Pflegt und hegt Ihr sie oder geht Ihr mit Ihr um wie mit jeder anderen Tasche?

    Ich muss auch sagen, dass es immer im Sinne des Betrachters liegt was teur ist oder nicht und was mir eine bestimmte Sache, wie hier eine Jacke wert ist. Ich habe für meine Lederjacke von Dolce&Gabbana auch viel bezahlt, wie ich finde, aber ich bereue es an keinem Tag.

    Zitat von Mausekind

    Ist aber wirklich nicht ungewöhnlich, als ich mit meinem Mann in Düsseldorf shoppen war haben wir im Peek & Cloppenburg auf der Schadowstraße auch ein Fake entdeckt. Wir haben dann die entsprechende Abteilungsleiterin darauf hin gewiesen, dass die Herren-Hose nicht echt ist; darauf hin wurde diese Hose dann weg geräumt. Ob die nachdem wir gegangen waren, wieder zurück geräumt wurde, wissen wir allerdings nicht.


    Braucht nur jemand an eine neue/nicht so versierte Verkäuferin geraten sein und hat sein Fake gegen ein Original umgetauscht.



    Das ist mir auch schon passiert. Ich habe mir mal eine Levis gekauft und später festgestellt, dass sie gefaked war.
    Natürlich haben sie die Hose ohne Murren zurückgenommen.
    Aber schon heftig, was heute so möglich ist.

    Zitat von Raffi17

    Falls es Gedankenlosigkeit war, spätestens jetzt müssten sie sich Gedanken darüber machen! Wenn Ihr in eurem Leben mit den Chinesen zu tun gehabt haben, werdet Ihr wissen, wie gut manche Deutsch sprechen, wie kreativ und ehrgeizig sind sie und schrecken sich nicht zurück, wenn es um neue (auch nicht immer legale) Finanzquelle geht!
    Man darf nix unterschätzen....


    Falls es doch ein Konzept sich dahinter verbirgt - viel Spass beim Weiter-nach-Gründen-Suchen!!! :rofl:


    P.S.: Solche Themen kann man besser in anderen Threads dieser Forum, die nicht für jeder einlesbar sind, unterbringen, um in Zukunft konfliktfreier diskutieren zu können.


    Hi,


    aber selbst wenn sich die Fälscherindustrie durch diesen Thread darüber Gedanken macht (Was ich ernsthaft bezweifle),
    so ändert dass doch nichts an der Tatsache, dass wir hier keine Fakes kaufen.
    Es wird immer ein Angebot geben an gefälschten Taschen und es mag sein, dass diese auch immer besser werden und vielleicht äußerlich nicht mehr zu unterscheiden sind von Originalen.
    Das ändert aber doch nichts an der Tatsache, dass ich lieber zu Lv gehe, ein schönes Einkaufserlebnis habe und vor allem ein Original ohne wenn und aber. Mir ist es ehrlich gesagt vollkommen egal, ob jemand mit einem Fake rumläuft oder nicht. Denn ich weiß, ich habe ein Original an der Hand und keinen Fake.


    Und ob wir uns jetzt hier öffentlich darüber unterhalten oder nicht, ändert nichts an der tatsache, dass die gefälschten Taschen immer besser werden und auch immer nachgefragt werden.
    Nur wird sich garantiert kein Fälscher hier in unserem Forum auf dich Suche nach Tipps und Tricks machen. Die kaufen sich die Taschen und lassen sie dann genauso nachbauen. Und einfach weil sie Kosten sparen wollen bzw. effizient arbeiten, wird es immer wieder zu solchen Geschlampe wie bei dem Lederschnippel kommen.

    Hi,
    ich denke, dass es echt schwierig sein wird die Initialen entfernen zu lassen, weil ich immer dachte, es wird richtig per Hand draufgemalt?? Kann mich auch irren.
    Was ich mir vorstellen könnte, dass man noch eine Änderung durchführen lassen könnte. Übermalen sieht vielleicht nicht so gut aus, aber ich würde mich auf jeden Fall beraten lassen.
    Die haben bestimmt Ideen.

    Ach Quatsch. Alles gut :P


    Vielleicht wissen die bei LV ja wirklich woher das kommt und ob es schon öfters vorgekommen ist.
    Anja hat ja geschrieben, dass sie sowas auch schon mal gesehen hat. Vielleicht lag das ja gar nicht am ausgelaufenen Nagellack, sondern wäre sowieso passiert.
    Einfach mal nett nachfragen. Schließlich sind 150 Euro viel Geld!

    So war das auch nicht gemeint :(
    Bei einer Tasche oder einen hochwertigen Ledergürtel darf sowas eigentlich nicht passieren. Aber ich meinte, dass du dich nicht so ärgern sollst, bei einer Schmiktasche die "schon" 12 Jahre alt ist.
    Vielleicht war das ja ein gängiger Produktionsfehler in der Serie und die wissen davon.
    Wenn das Schminktäschchen jetzt neu wäre, würde ich jetzt ja auf die nachlassende Qualität von LV schieben, aber wenn die Tasche schon so alt ist, sollte man davon eigentlich nicht ausgehen!

    Ich denke nach 12 Jahren sollte man sich keine Hoffnungen mehr machen bezüglich Kullanz bei einem Schminktäschchen.
    Ich glaube eher dass man dann von ganz normalen Abnutzungserscheinungen sprechen kann.
    Ich meine, bei einem 12 Jahre alten Auto bekommst ja auch keine Reperatur geschenkt, weil es rostet!

    Zitat von renata

    Lina, bitte lese dir nochmal mein Post durch.. ich sprach von düsseldorf=Kö, München=Maximilianstrasse und Berlin=Kurfüstendamm..
    ich denke jeder weiss, wie Berlin sonst modisch so tickt!
    beim kudamm jedoch, ist es wie bei allen anderen deutschen luxusmeilen, absolut derselbe dresscode!



    Tut mir Leid, dann habe ich dich falsch verstanden! Soweit so gut!
    Wir haben also beide genau dieselbe Meinung.

    Zitat von renata

    Auch in Berlin ist es so, swissy :rofl: eigentlich in allen grosstädten deutschlands..
    gut angezogen mag sein, aber gut ist relativ



    Ganz bestimmt ist es in Berlin nicht so. Vielleicht laufen die ganzen Touris hier "uniformiert" und gleich rum, aber ansonsten ist Berlin in Hinsicht Mode, Style und Individualität in Deutschland einzigartig.