Ich finde es bei Fakes vor allem sehr gefährlich, wie die produziert werden und unter welchen die Menschen arbeiten müssen. Kauf ich eine Desigener Handtasche, hat der Hersteller ein Interesse an guter Presse, denke ich zuminndest. Der wird einen gewissen Standard einhalten wollen. Der Fakeproduzent ist unbekannt und interessiert sich nicht die Bohne für arme Menschen in der Fabrik.
Dazu kommen die Materialien. Gucci wird eher weniger Weichmacher oder giftige Gerbmittel benutzen, bzw eine ordentliche Reinigung veranlassen. Billigproduzenten haben eine zu kleine Marge dafür. Eine Freundin hatte sich mal einen Fake aus der Türkei mitgebracht. Sie hat eine Tasche mit einem "Lederriemen" (der selbstverständlich aus billigem Plastik war) gekauft, der blau gefärbt war. Naja nach einigen Ausschlägen in der Armbeuge und einer Verfärbung am Unterarm, hat sie das Ding weggeworfen. Also selbst wenn das einzige Argument Egoismus sein sollte, kann man sich ja überlegen, ob man nich doch Designer Handtaschen kauft oder zumindest in Europa produzierte/entworfene/vertriebene Ware von günstigeren Herstellern. Auch falls mal Garantieansprüche fällig werden, ist es sicherlich nciht verkehrt, wenn der Hersteller mehr als 3 Monate existiert
Ich sage mittlerweile Meist "Ich bin zu arm um billig zu kaufen. Denn billig kaufen heißt zweimal kaufen."