Mich wĂŒrde ja mal interessieren,woher dieser unglaubliche Hype kommt....Meint ihr,das sich das wieder legt wie z.B bei dem Ed Hardy Zeug? Heute hatte ich wieder jede Menge Fakes gesehen,unter anderem einen Speedy Dentelle,der eine Schnur mit Lederzippel (wie bei der Alma Vernis z.B) dran hatte :devil:
Es nervt mich so dermaĂen :@
-
-
Mir ist das komplett schnurz...
Ich weià ja, was ich habe...mir gefallen die "auffÀlligen" Muster und ich habe Spaà an meinen Taschen. :inlove:
OK, hier, wo ich wohne, sieht "frau" kaum originale oder fake Taschen.
-
-
Nabend die Damen,
Ich hab mir wieder ein paar Fakes gegönnt, die sehen so echt aus wie noch nie :rock:
-
-
Im Moment ist es wirklich schlimm, weil nun alle aus dem Urlaub zurĂŒck sind und sich dort eingedeckt haben. :tmi:
Bleibt nur zu hoffen, dass die ganzen Plasteteile schnell kaputt gehen. -
Zitat von Anja Luise
Oh, das glaube ich nicht. DafĂŒr gibt es LV schon viel zu lange und Ed Hardy zu kurz.
Wobei es mir aber doch scheint, dass die LV Fakes schon wieder ein weing weniger werden.
Zumindest hier bei mir vor Ort. FrĂŒher habe ich noch viel mehr mit zum Teil ganz lustigen Fakes gesehen.
Bei ebay werden ja doch ab und an mal Fake-Auktionen gelöscht, vielleicht ist es zumindest da jetzt schwieriger an Fakes zu kommen. Allerdings möchte ich von ioffer und Konsorten gar nicht reden, da wird mir schlecht. -
Zitat von Butterfly
Wobei es mir aber doch scheint, dass die LV Fakes schon wieder ein weing weniger werden.
Zumindest hier bei mir vor Ort. FrĂŒher habe ich noch viel mehr mit zum Teil ganz lustigen Fakes gesehen.
Bei ebay werden ja doch ab und an mal Fake-Auktionen gelöscht, vielleicht ist es zumindest da jetzt schwieriger an Fakes zu kommen. Allerdings möchte ich von ioffer und Konsorten gar nicht reden, da wird mir schlecht.ja irgendwoher mĂŒssen die Fakes ja kommen... scheinbar wird wohl doch noch zu wenig kontrolliert... sonst könnten ja nicht soviele ĂŒber Ioffer und diese ganzen komischen Online-Shops Taschen usw bestellen!?
-
Am Wochenende war ein Bericht im TV, da wurde in DĂŒsseldorf bzw. Neuss ein LKW kontrolliert der vor einer Halle stand. Ja und was war wohl drin, sowohl im LKW wie auch in der Halle? Fakes ohne Ende im Wert von mehreren 100.000 ⏠!!!
Habe ich mich darĂŒber gefreut das man die hochgenomen hat :rofl: :rofl: :rofl:Die chinesischen Faker verschicken ĂŒbrigens vorzugsweise mit EMS, die wiederum haben hier einen deutschen Vertragspartner, die GDSK. Und die haben offensichtlich einen Pakt mit dem deutschen Zoll am Flughafen in Frankfurt, denn sĂ€mtliche Ware dieser Versender landen in einer anderen Halle, die GDSK macht die Zollabfertigung selber, die Pakete werden nicht vom Zoll kontrolliert , deshalb kommen so viele Fakes ĂŒber diese Schiene nach Deutschland.
Und hier könnt ihr euch mal die schönsten Fakes ĂŒberhaupt anschauen :puke: scheinbar ist es in Holland nicht so streng mit der Marken-Piraterie wie in Deutschland: http://kopen.marktplaats.nl/seâŠ3Bosi%3A2&ppu=0&ig=1&uc=1
-
Hab mir gerade den Link von ILLV kurz angesehen und ganz schnell wieder geschlossen! :envy: Da bekomme ich AlbtrÀume von!
-
:@ :@
Oh man, ich bin gespannt, was wir alles wieder sehen werden ab Sonntag, wenn wir im Urlaub sind :tmi: :o
Nach der Speedy Bandouliere Azur am Flughafen im Sommer schockt mich gar nichts mehr |( :^) :tmi: :x -
Ich bin ja aus Essen, als ich am Samstag meine Tochter nach Gelsenkirchen gebracht habe und dort noch einige Zeit mit ihr auf ihre Freundinnen gewartet habe, kamen uns soooo viieelllee Fakes entgegen bzw. an uns vorbei...unglaublich!!!
So zu sagen im Minutentakt....selbst meine 13-jÀhrige Tochter erkennt die Fakes dann auf Anhieb :rofl:
Sie sagte dann immer : Mama schon wieder eine!!!
Dort wohnen aber auch sehr viele AuslÀnder und somit sind wir wieder an dem Punkt das sie diese aus der Heimat mitgebracht haben!!!
Ich stand da natĂŒrlich mit meinem Original und fĂŒhlte mich doch sehr gut dabei!
Ich bin auch der Meinung das ich mir die Sachen fĂŒr mich und nicht fĂŒr die anderen kaufe und die die sich damit auskennen, sehen das meine original sind!!!
Liebe GrĂŒĂe
Suse :angel:
-
Das hat ja wohl nichts mit AuslÀndern zu tun.
Es sind wohl auch sehr viele Deutsche, die sich aus dem Urlaub ( Marken-) T-Shirts, Brillen, Portemonees, Uhren, Taschen usw mitbringen, um hier in D zu glÀnzen. :worried: -
So habe ich das auch nicht gemeint, schon garnicht AuslĂ€nderfeindlich!!! NatĂŒrlich bringen auch die Deutschen aus den Urlaubsorten die Fakes mit...aber hier im Ruhrgebiet wohnen eben viele auslĂ€ndische MitbĂŒrger und so sehe ich eben auch viele.
-
Also mit AuslĂ€ndern hat das ĂŒberhauuupppt nichts zutun
:^)
P.S: Komme auch aus dem Ruhrgebiet und sehe mehr Deutsche, die Fakes tragen |(
-
Ich bin mal irgendwie in ein Taschen-Forum der Glamour reingerutscht und da tauschten sich die MĂ€dels völlig ungeniert ĂŒber eine Internetseite namens "Lush" aus, die Fakes anbietet. Gerade bei den LV von Sofia Coppola und der Alexa von Mulberry wird da wohl gerne drauf zurĂŒckgegriffen. Argumentation war aber bei allen, dass die Taschen so schön sind und sie sie sich nicht leisten können.
Dann doch lieber Jutebeutel...
-
Lush? Kenne nur die Kosmetikseite... :^)
-
Das die Fakes anbieten wÀr mir aber neu.
Nur eben 1:1 Kopien von Markensachen, aber ohne deren Label!
Die Modelle sind ja nicht geschĂŒtzt. Vor Urzeiten bin ich auch mal mit einer von denen angefangen :lol:
Habe die aber ziemlich schnell wieder verkauft, weil die QualitÀt so schrecklich war, verglichen mit dem Original! -
Also ich sehe meist aufgeschminkte jugendliche MĂ€dels mit Fakes....Oder eben junge MĂŒtter...Ab und an auch Ă€ltere Damen mit den typischen Muster-Taschen (Sterne+Blumen ohne LX oder LV Logo).
Meine Arbeitskollegin erzĂ€hlte mir letzens: Meine Tochter wĂŒnscht sich unbedingt eine Louis Vuitton Tasche,aber diese kostet 500âŹ.Wenn sie einen Notendurchschnitt von 1,5 hat,bekommt sie eine.Das finde ich mal toll
-
Ehrlich gesagt finde ich Lush jetzt nicht so verwerflich.
Dort wird lediglich das Modell bzw die Modellart kopiert und in keinster weise das Logo, weshalb da mMn nicht von Fakes die Rede sein kann.Schlimmer find ich die LV bzw allgemeine LOGO-Fakes...
Meine Lieblinge sind imer noch die wunderschönen Multicolors :inlove: :rofl:Zu dem Thema Faketragende Freundinnen: ich denke, dass man eine gewisse Liebe zum detail, verarbeitung etc benötigt (oder das gewisse kleingeld) um die Bereitschaft zu haben, mehrere 100⏠fĂŒr eine LV (und/oder Konsorten) auszugeben.
Ich denke eine FaketrÀgerin wird die Angewohnheit des Plagiats sehr schnell lassen, wenn sie einmal in den Genuss eines Originals kommt, denn spÀtestens DANN bemerkt sie den Unterschied und verzichtet freiwillig auf das Plagiat...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!