Ich wollte mal hören, welche Reaktionen Ihr von Passanten, Freunden, Familie auf Eure Taschen bekommt. Erkennen viele Leute die Marke und fĂŒhlen sich eventuell sogar provoziert und fangen an zu lĂ€stern oder gibt es auch positive Reaktionen? Wollte mir auch noch eine gröĂere Tasche kaufen aber habe gemerkt, dass schon die kleinen teilweise provozieren und es "in" zu sein scheint, jedem mit (echter) Tasche ein "gefĂ€lscht" nachzurufen
Reaktionen auf Vuitton-Taschen
-
-
Zitat von gina53
Ich wollte mal hören, welche Reaktionen Ihr von Passanten, Freunden, Familie auf Eure Taschen bekommt. Erkennen viele Leute die Marke und fĂŒhlen sich eventuell sogar provoziert und fangen an zu lĂ€stern oder gibt es auch positive Reaktionen? Wollte mir auch noch eine gröĂere Tasche kaufen aber habe gemerkt, dass schon die kleinen teilweise provozieren und es "in" zu sein scheint, jedem mit (echter) Tasche ein "gefĂ€lscht" nachzurufen
Das ist mir noch nie passiert. :o
Und falls ich angesprochen werde, dann eher interessiert, oder sogar positiv.
Das trauen sich aber auch nicht viele.Falls andere flĂŒstern oder lĂ€stern, bekomme ich das gar nicht mit und es wĂ€re mir auch schnuppe. :rofl:
-
Hm, also im Freundeskreis hört man schonmal das ein oder andere "böse" Wort, vor allem bei einer klassischen Tasche, die eben auch viele als LV erkennen, selbst wenn sie im eher unbekannten Damier ist (so geschehen bei mir mit einer Speedy Damier Ebene). Wenn man aber ansonsten mit eher seltenen Modellen, wie zB der BEaubourg unterwegs ist, passiert's eigentlich nicht. Auf der StraĂe hat mich auch noch niemand angesprochen. Viele gucken halt mal mehr oder weniger direkt, gerade wenn es das Monogram Design ist.
DafĂŒr hat mein Papa letztens verkĂŒndet, er wisse nun dank einer Fernsehdoku genau, dass meine Taschen aus China kommen. :rofl: Als ich ihm erklĂ€rte, dass die in Frankreich hergestellt werden und einen entsprechenden Preis haben, war er etwas perplex... -
Ich war heute zur Neueröffnung der Festhalle unseres Ortes, (das wurde groĂ gefeiert) und habe mein Multicolor-Halstuch getragen. Da habe ich bemerkt, daĂ 2 Leute, die schrĂ€g neben mir standen, immer zu mir schauten und tuschelten. Ob das nun wegen des Halstuchs war, weiĂ ich nicht. Hier auf dem Dorf glaubt einem sicher sowieso keiner, daĂ man echte StĂŒcke trĂ€gt und ich bezweifele sogar, daĂ die ĂŒberhaupt wissen, was Louis Vuitton ist.
Mir fÀllt immer wieder auf, daà die meisten (zumindest in lÀndlichen Gegenden, wie es in der Stadt ist, weià ich nicht) einfach keinen Wert auf QualitÀt bei Kleidung und Accessoires legen. Meine Kinder laufen nur in guten Markensachen rum, da haben schon andere Mamas zu mir gesagt: "Das lohnt sich doch nicht, da wachsen sie doch so schnell raus!"
Mein Leitspruch ist aber: "Wie du kommst gegangen, so wirst du empfangen!" (hat meine Omi immer gesagt) und das ist ja auch so. Ist zwar eigentlich oberflÀchlich, aber der optische Eindruck ist nun mal der erste.Und die Familie? Meinem Mann ist das ziemlich egal, er kennt allerdings auch die Preise nicht....
Meine Mutter findet solche Sachen schön, kennt aber ebenfalls (zum GlĂŒck!) die Preise nicht.
Und meine Kinder wachsen so hinein in die kleine Luxus-Welt. -
Also ich krieg öfters Reaktionen auf meine Keepall in Mono.
Meistens ist halt die erste Frage, ist das ein Fake?
Und wenn ich dann sage "Nein ist ein Orginal" kommt immer gleich die Frage: Was hat die den gekostet?
Ich hasse diese Frage.
Ich geb da auch immer nur folgende antwort drauf: Geld.Es kommt doch nchit drauf an was die gekostet hat oder?
Versteh ich immer nicht.
Und wenn ich dann doch mal den Betrag sage (was nur auf 20 facher nachfrage passiert)
kommen dann sowas wie : "total ĂŒberteuert, warum kaufst du dir sowas? etc."Hab aber auch schon öfters komplimenten und neid reaktionen bekommen
Also sowas wie: "Wow ich hÀtte auch gerne so eine schöne Tasche". oder " Willst du mir die nicht schenken?"
Das ist dann schon ne gutes GefĂŒhl -
Hallo, ich finde es interessant, wie viele Foren in Internet es gibt, wo die Leute, die LV-, Chanel- usw. Taschen tragen runtergemacht werden. Ich muss mich manchmal kaputtlachen und doch in Endeffekt glaube ich, dass das nur pure Neid ist!
Wenn ich in DĂŒsseldorf bummeln gehe, bekomme ich schon öfter ehe positive Reaktionen, sogar von irgendwelchen VerkĂ€ufer - Komplimenten. Selten sind skeptische Blicke von den, die z.B. zweifeln, ob Chanel 2.55 echt ist oder die LV Suray in Kirschrot - was ist das ĂŒberhaupt ? (die ist ja recht selten, wie limitierte Taschen von LV).
Und bei mir zuhause (ich wohne zwar in der NĂ€he von DĂŒsseldorf, aber doch auf dem Land) nehme ich meistens unauffĂ€llige Taschen oder gar Shopper.
Aber mittlerweile in den StÀdten gibt es so viele Leute, die mit so etwas rumlaufen, dass es fast normal ist. :drunk: -
Hallo Gina, also ich wohne auch auf dem Lande und glaub auch nicht, dass es viele Leute hier gibt, die diese Luxusmarken erkennen...ab und zu sieht man natĂŒrlich was, wahrscheinlich aus einem Urlaub mitgebracht, was man sofort als Fake erkennt und irgendwie stimmt ja bei den meissten, die solche hochwertigen Taschen tragen auch irgendwie das Gesamterscheinungsbild.
Meine Familie weiss auch nicht die Preise der Taschen und wenn sie sie wĂŒsste, wĂ€ren sie wahrscheinlich total entsetzt :o :o :oMeinen Mann habe ich nach 2 jĂ€hriger "Eingewöhnungsphase" langsam an die richtigen preise herangefĂŒhrt
:lol: , naja er hat auch ein teures Hobby und so kann er nichts sagen!
Ich habe im USA Urlaub ein direktes Kompliment fĂŒr meine MultiColor bekommen, von einer Bedienung, die erst fragte, ob die denn echt sei, worauf ich nickte und sie in ein amerikanisches Oh my god verfiel, naja, dann sagte sie, diese Tasche wĂ€re ihr Traum, aber leider könne sie sich nur ein Fake leisten, was ich irgendwie ganz sĂŒss und offen von ihr fand!
Ich glaube hier in D gibts auch viel Neid, egal ob grosse Autos, teure Taschen, Klamotten o.Ă€., ich sage immer, wenn eine Freundin ĂŒber die teure Taschensucht von mir lĂ€stert, dafĂŒr besitze ich kein Haus... -
mamamia:
da muà ich dir zustimmen. Mit dem Neid ist es schlimm und es fÀngt ja in der Schule schon an.
Wenn einer Markenklamotten hat, dann können ihn die anderen gleich nicht leiden, weil sie neidisch sind.
Das sehe ich schon bei meiner Tochter - sie hat stÀndig Zoff mit ihrer besten Freundin, weil deren Eltern ihr keine besseren Klamotten kaufen, obwohl sie es könnten. (beide Eltern sind Lehrer am Gymnasium)Erst gestern hatte ich mit meiner Mutter wieder so eine Diskussion. Da ging es um eine Familie, die gerade das 4. Kind bekommt und meine Mutter fragte: "Machen die das wegen des Kindergeldes?"
Ich habe geantwortet: "Als wenn man mit dem Kindergeld ein Kind durch einen ganzen Monat bringen könnte und noch was ĂŒbrig bleiben wĂŒrde!" Darauf meinte sie: "Nee, bei dir natĂŒrlich nicht, die gibst viel zu viel fĂŒr die Kinder aus, das ist ĂŒbertrieben! Aber bei anderen klappt das!"
----------------
Und so ist es halt auch bei den Erwachsenen. Wenn der Nachbar ein dickeres Auto hat, wird herumgelÀstert usw.
Als wir noch zur Miete wohnten, waren wir eine Weile mit einer Familie befreundet, die auch zur Miete wohnten nebenan.
Als wir dann unser Haus bauten und umzogen, brachen die plötzlich den Kontakt ab. (sie hatten auch geplant, zu bauen oder ein Haus zu kaufen, aber bei ihnen hat es nicht geklappt....) Ich finde es schade, daĂ wegen Neid sogar Freundschaften kaputtgehen.Aber letztlich liegt es doch an jedem selber, was er fĂŒr Wertvorstellungen hat und was fĂŒr ihn wichtig ist. Einer möchte lieber ein Eigenheim und macht dann Urlaub auf "Balkonien", ein anderer wohnt lieber zur Miete und fĂ€hrt dafĂŒr jedes Jahr ganz toll in den Urlaub. Jeder, wie er damit glĂŒcklich ist. Aber deshalb neidisch und miĂgĂŒnstig sein, das find ich voll daneben.
-
also bei mir ist es oft so das ich mich entschuldigen möchte, das ich so eine tasche trage.
denn ich kenne viele leute in meinem bekanntenkreis die mal eben nach polen oder dergleichen fahren und dann solche taschen mit bringen.
da heisst es dann auch oft.. na auch in polen gewesen, wenn ich das verneine wird das eben nicht gelaubt.mir macht das nichts mehr aus.
ich besitze 6 solcher taschen, aber nicht als statusymbol sondern weil ich diese taschen sehr mag.
ich glaube es ist nicht wichtig was andere denken.
und ich freu mich immer sehr wenn ich plagiate sehe und muss mich dann zurĂŒck nehmen um nichts zu sagen :devil:
-
Ich hab schon alle Reaktionen erlebt.... bei Monogram ist es natĂŒrlich am hĂ€ufigsten, dass die Marke erkannt wird.
~ Schöne Tasche, wo ich die denn gekauft habe? - "Bei Louis Vuitton" (wo kauft man sonst eine LV?)
~ Ich muss aber aufpassen wenn ich nach Italien komme, da sieht man es garnicht gerne wenn man Imitate trÀgt - "Das ist ein Original" *stampf* :fubar:
~ Boah, das ist doch eine Vittong, die hat sicher 200 Euro gekostet, oder? - "So Àhnlich" -
-
Also ich bin bis zur Klasse 10 auf eine stÀdtische Schule gegangen! Da kamen dann so SÀtze wie:
"Sind deine Eltern reich?"
"Ist die Tasche wirklich echt?"
"Wieviel verdient dein Vater?"Mir wars super peinlich :$
-
vr2020:
Darf ich dich was fragen? WĂ€re es dir lieber gewesen, mit ganz normalen Taschen, Sachen usw. zur Schule zu gehen? Und wie hast du auf solche SprĂŒche reagiert?
Ich wĂŒrde das gern mal wissen. Meiner Tochter geht es nĂ€mlich genauso und sie wird zum Teil sogar gemobbt deswegen (also wegen der Kleidung meine ich).
Ich sage mir aber, ich schicke sie doch jetzt nicht mit irgendwelchem Billig-Kram los, nur damit die anderen nix mehr sagen deswegen.
Ihre beste Freundin lĂ€Ăt auch stĂ€ndig solche SprĂŒche los von wegen: Ihr seid wohl reich, oder was?
Aber was können wir dafĂŒr, wenn deren Eltern auf QualitĂ€t bei der Kleidung keinen Wert legen?Ich weiĂ nur leider nicht, ob ich ihr damit schade, wenn sie unter dem Neid der anderen leiden muĂ.
-
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt nicht auf sehr viel Gegenliebe stoĂe, muss ich schon sagen, ich finde es etwas ĂŒbertrieben in der Schule eine LV zu tragen.
NatĂŒrlich muss man seine Kinder nicht in Billigklamotten in die Schule schicken, aber ich finde zwischen Billig und Nobelmarke ist noch ein Unterschied. Und vor allem es ist ein Unterschied ob man die Marke auf den ersten Blick sieht oder nicht!Auch im Beruf gilt es allgemein, sich dem Anlass oder der Veranstaltung entsprechend zu kleiden, etwas schicker ist auch erlaubt, aber eben auch nicht total am Anlass vorbei. FĂŒr den "Anlass" Schule ist eine LV meiner Meinung nicht angebracht. Man muss auch erkennen können was zu einem Anlass angebracht ist, und nicht davon ausgehen, dass sein eigener "Standard" das Normale ist und die Anderen, die ihn nicht akzeptieren, die Neider oder die Intoleranten sind. Wenn ich mich in einem bestimmten Umfeld nicht wie mein Umfeld verhalte muss ich darauf gefasst sein, dass ich auf Gegenwind stoĂe. Da bleibt, nicht ganz so aus dem Umfeld heraus zu stechen oder sich ein anderen Umfeld zu suchen.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es daneben wenn sich jemand auf der StraĂe oder sonstwo negativ ĂŒber jemanden Ă€uĂert der eine bestimmte Marke trĂ€gt, das ist aber Freizeit und da kann jeder machen was er will. Aber damit rechnen muss ich einfach immer.
Das hat nichtmal unbedingt etwas mit Neid zu tun, es ist auch kein Neid wenn ich in einer Besprechung total overdressed bin und mich Leute aufziehen, tuscheln oder mir sagen dass es unangebracht ist.
Der Faktor "Neid" kommt zwar bei manchen hinzu, aber die Ansichten der Meschen sind nunmal unterschiedlich. Ich möchte nichtmal behaupten, dass die meisten selbst gern so eine Tasche hĂ€tten. Sie können es zum einen nicht nachvollziehen, was in einem Menschen vor geht, der so viel Geld fĂŒr eine Tasche ausgibt und zum anderen bekommen sie das GefĂŒhl die Person möchte damit ausdrĂŒcken, etwas Besseres zu sein. Wenn jemand etwas besseres als andere sein will- oder zumindest diesen Eindruck erweckt, dann ist es nicht verwunderlich wenn diese Person nicht akzeptiert wird.Wenn die beste Freundin sowetwas sagt sollte man wirklich nachdenken. Es gibt sicherlich die Möglichkeit, dass es keine gute Freundin ist und sie nur neidisch ist etc... Aber ich denke es ist nicht umsonst die beste Freundin, und Freunde sagen einem schonmal ins Gesicht was alle anderen denken. Viele versuchen dies noch in etwas Ironie zu verpacken um mit der Freundin nicht bös aneinander zu geraten, aber am Ende sollte man auf die Worte von Freunden hören, denn es sind Freunde.
-
DAs ist jetzt vielleicht falsch verstanden worden. Ich schicke meine Kinder nicht in "Nobel-Marken" in die Schule, sondern in Marken-Klamotten wie z.B. Esprit, Steiff, Calvin Klein, D&G.
Nix mit LV in der Schule. -
Also das sind meiner Meinung nach ganz alltÀgliche Marken.
Da glaube ich auch nicht, dass Du dir da allzu viel Gedanken machen musst, dass man deswegen schief angesehen wird.Dann sind solche SprĂŒchen von wegen "Ihr habt aber Geld" auch seltsam
-
nefetina:
hier sind das keine ganz alltĂ€glichen Marken. Hier gehen die meisten Leute in den KIK oder andere ganz billige LĂ€den zum Einkaufen, und wenn ein Kind Esprit oder noch was Besseres trĂ€gt, gilt man als Eltern schon als "GroĂverdiener".
Deshalb wĂŒrde man hier auch keiner (echten) LV-Tasche begegnen. Die meisten wissen nicht mal, was das ist.
Eine Tasche fĂŒr mehr als 500 Euro zu kaufen, ist fĂŒr die meisten Leute hier absolut undenkbar und nicht zu realisieren.Du sagst, das sind ganz alltĂ€gliche Marken, die Freundin meiner Tochter sagt: "Ihr seid wohl reich?"
Das sagt doch alles. Man darf nicht vergessen, daà die Arbeitslosigkeit in den neuen BundeslÀndern sehr hoch ist und die Löhne und GehÀlter sehr mies.
Mein Mann arbeitet im alten Bundesgebiet. Da sieht das fĂŒr uns anders aus.
Was glaubst du, wie oft ich dumm angeschaut werde, weil ich Hausfrau bin.
Das kann sich in unserer Gegend kaum jemand erlauben.
Es gibt halt nach wie vor groĂe Unterschiede. -
Hey hey ich schalte mich jetzt mal einfach hier ein
Zu der Frage, ob es mir lieber gewesen wĂ€re mit ganz normalen Sachen zur Schule zu gehen: Nö! Weil ich finde, man sollte so aus dem Haus gehen wie man sich selbst am wohlsten fĂŒhlt. NatĂŒrlich gibt es in Deutschland sehr viel Neid, aber man sollte sich nicht fĂŒr andere Leute verstellen. Das muss deine Tochter auch lernen. Denn wenn man einmal damit anfĂ€ngt, wo hörts dann auf?
Ich war bis zur Klasse 10 auf einem stĂ€dtischen Gymnasium und musste mir solche Frage wie "Seid Ihr reich?" stĂ€ndig anhören. Sorry, aber allein das ein Kind einem anderen Kind diese Frage stellt finde ich irgendwie beĂ€nstigend. Ich gehe doch auch nicht zu einer Frau die mit einer Birkin Kroko rumlĂ€uft und frage sie, ob sie reich ist?! AuĂerdem, was ist reich? Nur weil jemand eine LV trĂ€gt ist er nicht reich. Ich kenne Leute die könnten sich ohne Probleme eine Birkin in jeder Farbe holen, aber sie tragen No Name und interssieren sich null fĂŒr Markenkleidung oder Statussymbole die nach aussenhin fĂŒr andere (FREMDE!) Menschen sichtbar sind. Hat sicherlich auch seine GrĂŒnde und Vor- und Nachteile. Muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Ich bin so wie ich bin und stehe dazu und ich bin froh mit 24 einen Freundeskreis gefunden zu haben in welchem jeder sein kann wie er will und es den anderen null interessiert was der andere hat, da es jedem von meinen Freunden relativ gut geht. Auf der einen Seite ist es schade, da sich die Schichten untereinander von den anderen abgrenzen, aber etwas anderes bleibt einem auch nicht ĂŒbrig -
vr2020:
So sehe ich das eigentlich auch. Ich versuche ihr immer klarzumachen, daĂ es nicht darum geht, was andere sagen oder denken.
Mein Papa hat mir einen Spruch mit auf den Weg gegeben: "Hör nicht, was die anderen schreiÂŽn, wage stets, du selbst zu sein." Daran halte ich mich seit langem und fĂŒhle mich sehr wohl damit. Wobei ich sowieso jemand bin, der gern gegen den Strom schwimmt.Ich kaufe auch keine Marken, weil ich irgendwie besser dastehen will, sondern weil ich einfach groĂen Wert auf QualitĂ€t lege. LV habe ich ja vor kurzem erst fĂŒr mich entdeckt und finde die Taschen usw. einfach wunderschön und edel.
Gutes Beispiel: ich trage am liebsten UnterwĂ€sche von Calvin Klein. Die Schnitte sind fĂŒr mich genau richtig und die Sachen halten ewig. Eine Bekannte sah das (weil der Bund vom Slip etwas aus der Hose schaute hinten) und meinte: "Sowas Teures kann ich mir nicht leisten!" Ich hab ihr dann mal erklĂ€rt, daĂ ich diese Teile in jeder WĂ€sche dabei habe und die schon seit ĂŒber 5 Jahren halten ohne auszuleiern oder kaputt zu gehen. Da zahlt sich die QualitĂ€t unterm Strich doch wieder aus. Aber das sehen die meisten nicht.
Das handhaben wir aber mit allen Dingen so, ob das nun ElektrogerÀte oder Dachziegeln sind oder sonst was. Weil es sich am Ende einfach auszahlt. -
die reaktionen meines umfeldes interessieren mich nicht. ich trage das was mir gefÀllt und wo ich will. wem es nicht passt, der soll einfach wegschaun
die stĂ€ndigen fragen nach dem preis meiner taschen gehen mir auch auf die nerven. versteh net, wieso das so wichtig ist, den preis zu wissen....am besten find ich eine bekannte. die kauft ihrem kind markenklamotten fĂŒr den kiga, weils die anderen auch tun :lachen: |(
-
Ja es gibt schon sehr merkwĂŒrdige Leute. Ich kann auch nur jedem raten sein Ding durch zu ziehen und auf die anderen zu sch***! Klingt jetzt asozial, aber wer sich zuviele Gedanken darĂŒber macht was fremde Leute von einem denken der verschwendet seine Zeit und bleibt auf der Strecke!
-
Zitat von Anja Luise
nefetina:
hier sind das keine ganz alltĂ€glichen Marken. Hier gehen die meisten Leute in den KIK oder andere ganz billige LĂ€den zum Einkaufen, und wenn ein Kind Esprit oder noch was Besseres trĂ€gt, gilt man als Eltern schon als "GroĂverdiener".
Deshalb wĂŒrde man hier auch keiner (echten) LV-Tasche begegnen. Die meisten wissen nicht mal, was das ist.
Eine Tasche fĂŒr mehr als 500 Euro zu kaufen, ist fĂŒr die meisten Leute hier absolut undenkbar und nicht zu realisieren.Du sagst, das sind ganz alltĂ€gliche Marken, die Freundin meiner Tochter sagt: "Ihr seid wohl reich?"
Das sagt doch alles. Man darf nicht vergessen, daà die Arbeitslosigkeit in den neuen BundeslÀndern sehr hoch ist und die Löhne und GehÀlter sehr mies.
Mein Mann arbeitet im alten Bundesgebiet. Da sieht das fĂŒr uns anders aus.
Was glaubst du, wie oft ich dumm angeschaut werde, weil ich Hausfrau bin.
Das kann sich in unserer Gegend kaum jemand erlauben.
Es gibt halt nach wie vor groĂe Unterschiede.hast du schonmal ĂŒberlegt umzuziehen?
-
@Kai:
ein Umzug war fĂŒr mich nie ein Thema. Wir haben hier unser HĂ€uschen und ich liebe das Eichsfeld. Bin hier geboren. HĂ€tte woanders nur Heimweh.
Dann lebe ich lieber mit den doofen Reaktionen. -
Zitat von Anja Luise
nefetina:
hier sind das keine ganz alltĂ€glichen Marken. Hier gehen die meisten Leute in den KIK oder andere ganz billige LĂ€den zum Einkaufen, und wenn ein Kind Esprit oder noch was Besseres trĂ€gt, gilt man als Eltern schon als "GroĂverdiener".
Deshalb wĂŒrde man hier auch keiner (echten) LV-Tasche begegnen. Die meisten wissen nicht mal, was das ist.
Eine Tasche fĂŒr mehr als 500 Euro zu kaufen, ist fĂŒr die meisten Leute hier absolut undenkbar und nicht zu realisieren.Du sagst, das sind ganz alltĂ€gliche Marken, die Freundin meiner Tochter sagt: "Ihr seid wohl reich?"
Das sagt doch alles. Man darf nicht vergessen, daà die Arbeitslosigkeit in den neuen BundeslÀndern sehr hoch ist und die Löhne und GehÀlter sehr mies.
Mein Mann arbeitet im alten Bundesgebiet. Da sieht das fĂŒr uns anders aus.
Was glaubst du, wie oft ich dumm angeschaut werde, weil ich Hausfrau bin.
Das kann sich in unserer Gegend kaum jemand erlauben.
Es gibt halt nach wie vor groĂe Unterschiede.Hmm, also dann ist das bei euch schon etwas komisch. Komme auch aus den neuen BundeslĂ€ndern, wohne halt jetzt bei Frankfurt M. Ich komme sogar aus einem totalen Kuhdorf und bin auf eine Kuhdorf-Schule gegangen. Aber Marken wie Esprit etc. waren nie was so super besonderes oder jemand wurde deswegen komisch angesprochen.
Wohnst auf nem Dorf? Also wenn ja wundert mich das wiederum nicht. Da wird auch in den alten BundeslĂ€nder ĂŒber jeden und alle getratscht. Und bei einer Frau die nicht arbeitet und ihr Mann "im Westen" arbeitet kommt mir gleich das Lied der Ărzte in den Sinn
-
nefetina:
ja genau. Ich wohne in einem 3.000-Seelen-Dorf.
Als meine erste Tochter geboren war und ich habe nach den 3 Jahren Erziehungszeit nicht wieder gearbeitet, wurde ich stÀndig gefragt: "Bist du arbeitslos? Findest du keinen neuen Job?" Wenn ich dann geantwortet habe: "Nein ich bin nicht arbeitslos, ich bin Hausfrau. Ich bin nicht beim Arbeitsamt gemeldet und bekomme auch keine Gelder irgendwo her!", dann wurde ich immer schief angeschaut....
Als wir mit dem Hausbau begonnen haben, haben sich die Leute den Kopf zerbrochen, wie wir nur einen Baukredit bekommen konnten, wo ich doch nicht arbeite. (ist immer lustig, wenn sich der Buschfunk bis zu einem selber rumspricht...)Oh ja, da hast du recht. Das Lied der Ărzte ist da sehr passend.
-
Also ich muss sagen, dass ich nie schlechte Erfahrungen gemacht habe, wenn ich mit einer Louis losgezogen bin.
In der Schule hatte ich damit nie Probleme, wobei ich erst in der zwölften Klasse angefangen habe, eine Neverfull als
Schultasche mitzunehmen. Aber ich bin schon immer in "teuren Marken" in die Schule gegangen und wurde dafĂŒr nie dumm
angeguckt. Liegt vielleicht daran, dass die Leute hier in Berlin offener sind bezĂŒglich des Erscheinungsbildes.
Hier kannst in Jogginganzug ins KaDeWe gehen und bei Louis shoppen gehen und wirst trotzdem nicht dumm angeguckt, auĂer von den Touris vielleicht.
Und jetzt wo ich studiere, lÀuft sowieso jede zweite mit einer teuren Tasche, teurer Markenkleidung und/oder Àhnlichem rum in der Uni rum.
Und wenn jemand mal wirklich tuscheln sollte, so interessiert es mich nicht und fertig.in diesem Sinne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!