Hallo!
kann man (darf man) parallel Ware auf Ebay und in Ebay-Kleinanzeigen anbieten?
Hallo!
kann man (darf man) parallel Ware auf Ebay und in Ebay-Kleinanzeigen anbieten?
Warum solltest Du das nicht machen dĂŒrfen , du hĂ€ttest nur ein Problem
wenn du es ĂŒber Kleinanzeigen verkaufst und bei EBay einer dann den Sofort Kauf nutzt .
Ebay hat da was geĂ€ndert mit dem "Angebot frĂŒher beenden " dann muss man unter UmstĂ€nden die Verkaufsprovision bezahlen.
Nicht nur das - es gab jĂŒngst ein Gerichtsurteil. Ein Auto wurde angeboten und das Angebot wurde bei einem Gebot von einem Euro vom VerkĂ€ufer beendet. Der verhinderte KĂ€ufer hat auf Schadenersatz geklagt und Recht bekommen.
Aber solange kein Gebot drauf ist, gibt es keinen Grund, es nicht auf beiden Plattformen anzubieten.
Du musst nur unbedingt in das Angebot "Zwischenverkauf vorbehalten" reinschreiben. Ganz ganz wichtig. Sonst könnte evtl. der Zuletztbietende (falls du es als Auktion einstellst) die Herausgabe der Ware verlangen (oder Schadensersatz), da durch die Abgabe des letzten Gebotes und der danach folgenden Beendigung des Angebotes ein rechtskrÀftiger Vertrag zustande kam. Leider gibt es da bei ebay einige, die genau das ausnutzen. Echt gruselig...
Ich mache das auch so, allerdings nur bei SofortkÀufen.
Bei Auktionen wÀre das unfair, denn in dem Moment, wo Gebote abgegeben werden, hat der Bietende ja ein Recht auf den Artikel.
Es gibt mittlerweile sogar schon (wie Stephie schon schrieb) solche "Ganoven", die sich darauf spezialisiert haben, bei solchen Abbruchsauktionen zu bieten und dann auf Herausgabe oder Schadensersatz zu klagen - mit Erfolg!
Vielen Dank fĂŒr so viele RatschlĂ€ge!
ich dachte, dass bei der Kleinanzeige könnte man regulieren, ob man es verkaufen will oder nicht- wenn es was bei Ebay tut, kann man das Angebot von der Kleinanzeige rausnehmen.
Ich habe vor 2 Wochen in USA auf eine Chanel-Tasche geboten, in den letzten 20 Sec wurde ich ĂŒberboten. Gestern habe ich gesehen, dass die gleiche Tasche wiedereingestellt war. Und dann aber beendet, da der Artikel "einen Fehler" hatte. Es ist schon unverschĂ€mt, da es klar war, dass der Auktionspreis zu nieder fĂŒr den VK war- ansonsten hĂ€tte sie mich kontaktieren könnte, wenn der "Gewinner" der Auktion nicht bezahlt hat.
Zitat von wallenaVielen Dank fĂŒr so viele RatschlĂ€ge!
ich dachte, dass bei der Kleinanzeige könnte man regulieren, ob man es verkaufen will oder nicht- wenn es was bei Ebay tut, kann man das Angebot von der Kleinanzeige rausnehmen.
Ich habe vor 2 Wochen in USA auf eine Chanel-Tasche geboten, in den letzten 20 Sec wurde ich ĂŒberboten. Gestern habe ich gesehen, dass die gleiche Tasche wiedereingestellt war. Und dann aber beendet, da der Artikel "einen Fehler" hatte. Es ist schon unverschĂ€mt, da es klar war, dass der Auktionspreis zu nieder fĂŒr den VK war- ansonsten hĂ€tte sie mich kontaktieren könnte, wenn der "Gewinner" der Auktion nicht bezahlt hat.
Ja, bei Kleinanzeigen kann man die Anzeige ja jederzeit wieder löschen und ist auch niemandem Rechenschaft schuldig, wenn man die Anzeige beendet.
Bei ebay sieht man das in letzter Zeit ganz oft, daĂ hochwertige Artikel per Auktion rausgehen und dann kurz drauf wieder eingestellt werden. Da ist es ganz klar, daĂ dem Vk der erzielte Preis zu niedrig war. Ich verstehe allerdings nicht, warum dann nicht gleich der Startpreis entsprechend angesetzt wird....zumal das doch jetzt auch nichts mehr extra kostet (zumindest bei 20 Angeboten pro Monat)
Anja,
weisst du zufĂ€llig, wenn ich die Paypal-Zahlung annehme, gibt es auch evtl dann Stress mit dem KĂ€ufer? Ich glaube, es besteht kein KĂ€uferschĂŒtz, wenn man ĂŒber Kleinanzeige verkauft?
Zitat von wallenaAnja,
weisst du zufĂ€llig, wenn ich die Paypal-Zahlung annehme, gibt es auch evtl dann Stress mit dem KĂ€ufer? Ich glaube, es besteht kein KĂ€uferschĂŒtz, wenn man ĂŒber Kleinanzeige verkauft?
Eigentlich soll das mit Paypal ja ein Schutz fĂŒr beide Seiten sein. Aber ich habe da in letzter Zeit so viele betrĂŒgerische Sachen gelesen, was sowohl von VerkĂ€ufern als auch von KĂ€ufern gemacht wurde....trotz Paypal.
Aber normalerweise sollte Paypal schon sicher sein. Hast Du denn ein gutes GefĂŒhl bei dem KĂ€ufer oder bist Du eher skeptisch?
Hallo,
Paypal solltest Du niemals bei Kleinanzeigen anbieten!
UrsprĂŒnglich sind die Ebay kleinanzeigen dafĂŒr gedacht, das Du Artikel in deiner NĂ€he kaufen oder verkaufen kannst.
Zahlung bei Abholung oder wenn doch etwas weiter weg ...Ăbeweisung mit Versand.
bei Ărger hilft Dir Ebay nicht (gibt ja keine GebĂŒhren ) und Paypal alleine......hm .. wenn der KĂ€ufer
Dich ĂŒber den Tisch ziehen will... Ist fraglich ob Sie Dir da so helfen können .
denn das sind Profis und Du musst alles nachweisen.
Paypal bei Kleinanzeige ist unĂŒblich..
ich rate ab...
vG
Chanel
Ich bin bei Kleinanzeigen auch schon mehrfach gefragt worden, ob ich Paypal anbieten kann (weil der KĂ€ufer gern Sicherheit haben wollte) und kann es mittlerweile - wenn da nur Versand möglich ist, weil es fĂŒr Selbstabholung zu weit weg ist - auch gut verstehen. Ich bin kĂŒrzlich als KĂ€uferin um einen hohen Betrag geprellt worden ĂŒber Kleinanzeigen... :tmi: :tmi: :devil:
Zitat von Anja LuiseIch bin bei Kleinanzeigen auch schon mehrfach gefragt worden, ob ich Paypal anbieten kann (weil der KĂ€ufer gern Sicherheit haben wollte) und kann es mittlerweile - wenn da nur Versand möglich ist, weil es fĂŒr Selbstabholung zu weit weg ist - auch gut verstehen. Ich bin kĂŒrzlich als KĂ€uferin um einen hohen Betrag geprellt worden ĂŒber Kleinanzeigen... :tmi: :tmi: :devil:
das verstehe ich schon und bin bereit das anzubieten, aber es gibt da keine MÀtzchen, "wie gefÀllt mir nicht" oder "nicht schwarz genug" etc. ?
Die gröĂere Gefahr sehe ich darin, dass der KĂ€ufer einfach behaupten kann, dass der Artikel defekt, der Karton leer, der Artikel gefĂ€lscht war etc. und Paypal anscheinend da relativ gnadenlos das Geld vom VerkĂ€ufer einzieht. Dann steht man ohne Ware und ohne Geld da.
Es sind leider immer die schwarzen Schafe, die das System dann fĂŒr die vielen Ehrlichen in Miskredit bringen.
FĂŒr KĂ€ufer ist es groĂartig - ich kaufe gerne damit.
Als VerkĂ€ufer biete ich es nicht an. Schizophren - ich weiĂ....
Zitat von AudreyTwo
FĂŒr KĂ€ufer ist es groĂartig - ich kaufe gerne damit.
Als VerkĂ€ufer biete ich es nicht an. Schizophren - ich weiĂ....
Finde ich gar nicht, geht mir nÀmlich genauso. Wenn Paypal angeboten wird, ist es immer meine erste Wahl als Zahlungsvariante, weil es so schön bequem ist. Allerdings bin ich auch nicht so jemand, der meckert und nörgelt. Da muà schon etwas wirklich Gravierendes nicht stimmen, damit ich mich beschwere. Von daher bin ich eine pflegeleichte KÀuferin. Aber es gibt ja auch genug, die, wie Wallena schon schreibt, dann sagen: das schwarz ist nicht schwarz genug oder solche Dinge.
Deshalb biete ich als VerkĂ€uferin Paypal auch erstmal nicht an, nur auf Nachfrage. (zumal da ja nochmal extra GebĂŒhren dazukommen)
Ich mache das genau so wie Anja und AudreyTwo...ich kaufe nur wenn ich mit Paypal zahlen kann, beim Verkaufen biete ich Paypal aber nie an!
danke, MĂ€dels!
aber meine Frage war eher, ob sich Paypal einmischen kann, da es eben nicht Ebay ist?
Wenn man ĂŒber Paypal "Geld senden" drĂŒckt, und nicht wie bei Ebay mit Paypal auf ein Artikel bezogen zahlt.
Guten Morgen,
natĂŒrlich kann sich Paypal einmischen bei Problemen, aber ob Sie Dir helfen können , kommt ganz auf den Fall an.Meist hat der Vk. das Nachsehen... und muss nachweisen können das er im Recht ist.
Was sich als schwierig gestalten kann..
Per Paypal kann man ja fast ĂŒberall zahlen.
VG
Chanel
Der KÀuferschutz bei Paypal besteht unabhÀngig von ebay.
Wenn ich auf einer anderen Plattform oder einfach privat etwas kaufe und zahle mit Paypal, gehe ich doch genauso einen Kaufvertrag ein. Wenn man einen Konfliktfall bei Paypal meldet , muĂ man sich bereiterklĂ€ren, weitere Infos und evtl. Belege vorzulegen und dann entscheidet Paypal ĂŒber den Fall. Das hat direkt mit Ebay nichts zu tun und gilt dann somit auch fĂŒr Kleinanzeigen.
Das Problem bei Kleinanzeigen sehe ich darin, daà man sich dort ohne Angabe von persönlichen Daten anmelden kann, man braucht ja nur einen Mitgliedsnamen (den man jederzeit Àndern kann) und eine email-Adresse.
Deshalb ist es schwierig, im Problemfall und falls man einem BetrĂŒger aufsitzt, an die echten Daten heranzukommen. (so wie es mir passiert ist)
Man weiĂ ja nicht, wer da "auf der anderen Seite" sitzt. Ich hatte schon mehrfach ganz nette Kauferlebnisse ĂŒber Kleinanzeigen, aber eben leider auch den totalen Reinfall.
Dankeschön!
Mein Konto ist vorĂŒbergehend "limitiert" und meine Anzeigen sind weg. Obwohl ich fĂŒr extra-Leistungen bezahlt habe. :x :talk: :talk:
Ich finde es egal, ob es bei Ebay oder jetzt Kleinanzeigen, es scheint es reicht jemandem zu sagen, dass du ein A...loch bist, und dann reicht es schon. Jetzt muss du dich "sauber waschen".
Ich weiss nicht, ob es bei Vestaire collective oder Videdressing besser ist? Warum muss VK immer eine Axxx-Karte ziehen?
Zitat von wallena
Ich weiss nicht, ob es bei Vestaire collective oder Videdressing besser ist? Warum muss VK immer eine Axxx-Karte ziehen?
Bei Vestiaire ist es auf jeden Fall besser. Weil die Sachen dort in Frankreich erst geprĂŒft werden. Wenn dann der KĂ€ufer irgendwas rumnörgelt, wissen die ja auch, daĂ es nicht stimmen kann.
Selbst bei Ebay ist es schon eine ganze Weile nicht mehr "lustig". Wobei ich, so leid mir das tut, sagen muĂ, daĂ die deutschen Ebayer die schlimmsten sind! Mit KĂ€ufern aus Italien, Schweden, Finnland, Ăsterreich etc. habe ich nur positive Erlebnisse gehabt, aber die deutschen Ebayer benehmen sich in letzter Zeit immer unmöglicher. :tmi: :@
SpaĂbieter, die kaufen und sich dann tot stellen; Nichtzahler, denen man hinterherschreiben muĂ; Nörgler, die hinterher noch PreisnachlĂ€sse wollen und "Geiz-ist-geil"-JĂ€ger mit unverschĂ€mten PreisvorschlĂ€gen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!